Loader Gold Avenue icon
+49 800 7244869
Brauchen Sie Hilfe?

1 kg-Goldpreis in Euro

Das Goldpreis-Chart von GOLD AVENUE zeigt Ihnen den aktuellen Preis für 1 kg Gold in Euro. Sie können die Daten nach Zeitraum, Gewicht und Währung filtern, um den für Sie relevanten Goldpreis jederzeit im Auge zu behalten.

live charts

Aktueller Preis

Gold pro kg

Gold
pro kg
EUR

1 T

1 W

1 Monat

3 Monate

6 M

1 J

5 Jahre

10 Jahre

Alle

Inhaltsverzeichnis

Die Entwicklung des Goldpreises in Euro in den letzten 24 Stunden

Letzte Aktualisierung: 23. Feb. 2025, 00:22

1 St.6 St.12 St.16 St.20 St.1 Tag

+0%

+0%

+0%

+0%

+0%

+0%

Goldene Bestseller

Der Goldpreis heute (1 Kilogramm)

Der Goldpreis kann täglich schwanken. Hier können Sie den aktuellen Preis für eine 1 kg Gold einsehen. Sie haben die Möglichkeit, die Tabelle nach Feingehalt zu filtern und den aktuellen Preis für 1 Kilogramm Gold mit anderen gängigen Gewichtseinheiten zu vergleichen.

Letzte Aktualisierung: 23. Feb. 2025, 00:23

GewichtAktueller PreisTag Min.Tag MaxTagesdurchschnittTägliche Leistung
94,72 $
94,72 $
94,72 $
94,72 $

+0.00%

947,20 $
947,20 $
947,20 $
947,20 $

+0.00%

2.946,19 $
2.946,19 $
2.946,19 $
2.946,19 $

+0.00%

Kilo

94.722,14 $
94.722,14 $
94.722,14 $
94.722,14 $

+0.00%

Der historische 1 kg-Goldpreis in Euro

In dieser Übersicht erfahren Sie, wie sich der Goldpreis in der Vergangenheit entwickelt hat. Die Tabelle zeigt die historischen 1 Kilogramm-Goldpreise in Euro und über verschiedene Zeiträume.

Letzte Aktualisierung: 23. Feb. 2025, 00:22

1 Tag1 Woche1 Monat6 Monat1 Jahr5 Jahre10 Jahre20 Jahre50 Jahre

+0%

+1.87%

+6.54%

+16.77%

+45.04%

+78.34%

+131.21%

+599.56%

+1562.17%

1 kg-Goldpreis heute in verschiedenenen Währungen und Karat

In dieser Tabelle erfahren Sie den Goldpreis für einige der gängisten Währungen sowie in verschiedenen Karat bzw. Feingehalt.

Letzte Aktualisierung: 23. Feb. 2025, 00:23

WährungenAktueller PreisTag Min.Tag MaxTagesdurchschnittTägliche Leistung
90.552,19 €
90.552,19 €
90.552,19 €
90.552,19 €

+0.00%

84.996,54 CHF
84.996,54 CHF
84.996,54 CHF
84.996,54 CHF

+0.00%

94.722,14 $
94.722,14 $
94.722,14 $
94.722,14 $

+0.00%

75.010,21 £
75.010,21 £
75.010,21 £
75.010,21 £

+0.00%

AUD

147.922,89 AU$
147.922,89 AU$
147.922,89 AU$
147.922,89 AU$

+0.00%

CAD

134.045,50 CA$
134.045,50 CA$
134.045,50 CA$
134.045,50 CA$

+0.00%

CNY

685.142,69 CN¥
685.142,69 CN¥
685.142,69 CN¥
685.142,69 CN¥

+0.00%

INR

8.180.222,92 ₹
8.180.222,92 ₹
8.180.222,92 ₹
8.180.222,92 ₹

+0.00%

JPY

14.207.596 ¥
14.207.596 ¥
14.207.596 ¥
14.207.596 ¥

+0.00%

Gold-Silber-Ratio

Die Gold-Silber-Ratio, oft auch das Gold-Silber-Verhältnis genannt, ist eine bei Anlegern beliebte Kennzahl, die anzeigt, wie das Verhältnis vom Goldpreis zum Silberpreis ist. Ein Beispiel: Hat die Gold-Silber-Ratio einen Wert von 50, entspräche der Wert von 50 Gramm Silber dem Wert von 1 Gramm Gold.

Was beeinflusst den Goldpreis in Euro

Der Goldpreis in Euro wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, ähnlich wie der Goldpreis in anderen Währungen auch (wobei der Goldpreis in US-Dollar eine gewisse Sonderrolle einnimmt).

Anleger sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass die Faktoren, die den Euro-Goldpreis beeinflussen, nicht zwangsläufig getrennt voneinander betrachtet werden können - es ist daher ratsam, die aktuelle Nachrichtenlage und die generelle Entwicklung des Goldmarkts aufmerksam zu verfolgen.

Faktoren, die den Goldpreis in Euro beeinflussen können, sind zum Beispiel:

  1. Das globale Wirtschaftswachstum: Die Gesundheit der globalen Wirtschaft kann den Goldpreis beeinflussen. Vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder Rezessionen neigen viele Anleger dazu, in wertstabile Anlagen zu investieren.
  2. Inflation und Deflation: Viele Investoren halten Gold für eine gute Absicherung gegen Inflation. Verliert der Wert von Fiatwährungen im Zuge von Inflation an Wert, kann dies zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gold führen.
  3. Zinsen: Die Zinsraten spielen eine wichtige Rolle. Höhere Zinsen können Gold weniger attraktiv machen, da Anleger möglicherweise höhere Renditen durch andere Anlagen erzielen können. Niedrige Zinsen hingegen können die Attraktivität von Gold steigern.
  4. Wechselkurs zum US-Dollar: Da der internationale Goldmarkt in US-Dollar abgewickelt wird, spielt der Euro-Dollar-Wechselkurs eine wichtige Rolle für den Goldpreis in Euro. Ein schwächerer Euro im Vergleich zum US-Dollar kann den Euro-Goldpreis erhöhen, da sich europäische Investoren für den gleichen nominellen Wert des Euros weniger Gold am internationalen Markt leisten können.
  5. Geopolitik: Ereignisse wie politische Instabilität, Konflikte oder Naturkatastrophen können zu Unsicherheiten führen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöhen.
  6. Gold als Bestandteil eines diversifizierten Portfolios: Steigt die Nachfrage von Anlegern, welche ihre Portfolien gegen einseitige Risiken absichern wollen, kann dies den Goldpreis ebenfalls beeinflussen.


Wann steigt der Goldpreis?

Der Goldpreis in Euro kann unter Umständen steigen, wenn:

  • Die Zinsen fallen: Fallen die Zinsen, fällt auch die relative Attraktivität von fest verzinslichen Werten wie zum Beispiel Staatsanleihen. Dies kann sich positiv auf den Euro-Goldpreis auswirken.
  • Der Euro verliert an Wert im Vergleich zum Dollar: International wird Gold in US-Dollar gehandelt. Verliert der Euro im Verhältnis zum Dollar an Wert, können sich Euro-Investoren weniger Gold zum gleichen Euro-Nominalwert leisten - der Euro-Goldpreis steigt also.
  • Die internationale geopolitische Lage ist unsicher: In unsicheren Zeiten suchen viele Anleger Zuflucht in vergleichsweise sicheren Wertanlagen. Dadurch kann auch der Goldpreis in Euro steigen.
  • Fiatgeld verliert an Wert: Wenn Fiatgeld an Wert verliert, spricht man von Inflation. Als vergleichsweise stabile Wertanlage kann der Goldpreis von Inflation profitieren.


Wann fällt der Goldpreis?

Einige Faktoren, die den Euro-Goldpreis nach unten korrigieren können, sind:

  • Der Euro wertet im Vergleich zum Dollar auf: Ein starker Euro im Verhältnis zum US-Dollar bedeutet, dass europäische Investoren einen besseren Dollar-Wechselkurs erhalten. Da Gold international in USD gehandelt wird, können Euro-Anleger also mehr Gold kaufen.
  • Die Zinsen steigen: Fest verzinsliche Wertanlagen wie zum Beispiel Staatsanleihen oder auch Unternehmens-Schuldscheine profitieren von höheren Zinsen. Dies kann den Preis von nicht verzinslichen Werten, zu denen auch Gold gehört, negativ beeinflussen.


Wo kann man den Euro-Goldkurs verfolgen?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Euro-Goldpreis bei GOLD AVENUE zu verfolgen. Dazu stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, um detailliertere Informationen zum aktuellen Goldkurs zu erhalten.

Sie können den Goldpreis nach Gewicht, Feingehalt und Zeitraum filtern, um ihn Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen. Da sich der Goldpreis in Euro - ähnlich wie bei anderen Anlageformen - täglich ändern kann, empfehlen wir Ihnen, den Goldkurs regelmäßig zu überprüfen und die Nachrichtenlage genau zu verfolgen.


Was war der höchste Euro-Goldpreis?

Der bis dato höchste Goldpreis in Euro wurde im Dezember 2023 erzielt, als der Goldpreis zwischenzeitlich auf rund 61€ per Gramm anstieg.

Der Goldpreis ist jedoch dynamisch und fluktuiert dementsprechend täglich. Sie sollten daher die Nachrichtenlage aufmerksam verfolgen und den Goldpreis regelmäßig checken, um die aktuellen Zahlen zu erhalten.


Wie hat sich der Goldkurs seit der Einführung des Euros entwickelt?

Seit der Einführung von Euromünzen und Banknoten am 1. Januar 2002 hat sich der Goldpreis in Euro positiv entwickelt und stieg von ca. 9,90€ per Gramm auf etwa 60€ per Gramm an.

Goldanleger hätten also seit der Einführung des Euros eine Rendite von über 500% erzielt.


Ist der Euro mit Gold gedeckt?

Nein, der Euro ist keine durch Gold gedeckte Fiatwährung. Das bedeutet, dass der Wert des Euros nicht von einem Bestand physischen Goldes garantiert wird.

Historisch gesehen gab es einige Währungen, die von einem Goldbestand gedeckt wurden (der sogenannte Goldstandard). Anleger hatten in diesem System das Recht, zirkulierendes Geld in Gold umzutauschen und Zentralbanken mussten dementsprechend zu jedem Zeitpunkt über einen Goldvorrat verfügen.

Diese Bindung von Fiatwährung und Gold wurde jedoch von den meisten Ländern aufgegeben und heute basiert der Wert einer Fiatwährung auf dem Vertrauen der Wirtschaftsteilnehmer.

Entdecken Sie unsere anderen Edelmetalle

Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen von Sparern und Anlegern zu GOLD AVENUE und dazu, wie man am besten Gold, Silber und die anderen Edelmetalle kauft.

Wie viel sind 1 kg Gold wert?

Weltweit wird der Goldpreis maßgeblich von der LBMA London (Bullion Market Association) festgelegt, was den Wert von Feingold betrifft. Diese Festlegung erfolgt zweimal täglich um 10:30 und 15:00 Uhr während einer Auktion. Es ist wichtig zu wissen, dass der Goldpreis in US-Dollar pro Feinunze angegeben wird. Um den Euro-Goldpreis für 1 kg zu ermitteln, müssen daher der aktuelle Dollar-Euro-Kurs sowie die verschiedenen Gewichtseinheiten umgerechnet werden (1 Kilogramm Gramm entsprechen etwa 32 Feinunzen). Bei GOLD AVENUE erfolgt diese Umrechnung automatisch.

Wie teuer ist 1 kg Gold?

Die Kosten von 1 Kilogramm Gold können von Anbieter zu Anbieter variieren, denn während der Metallwert von Feingold täglich auf einer unabhängigen Auktion festgelegt wird, wird Gold von Anbietern in der Regel mit einem prozentualen Aufschlag zum Metallwert verkauft. Bei GOLD AVENUE bieten wir eine breite Auswahl hochwertiger Goldprodukte.

Wie berechnet man den Wert von 1 kg Gold?

Der Metallwert von Gold wird international in US-Dollar pro Feinunze angegeben, was bedeutet, dass bei der Umrechnung der aktuellen Wechselkurs und der verschiedenen Gewichtseinheiten berücksichtigt werden müssen. Nehmen wir an, der aktuelle Goldpreis beträgt 2.123,20 US-Dollar, und 1 US-Dollar entspricht ungefähr 0,92 Euro (Stand: 5. März 2024). Da 1 Kilogramm Gold etwa 32 Feinunzen entspricht, ergibt sich der Metallwert von 1 Kilogramm Gold aus 2123,20 x 0,92 x 32.


Verändert sich der Goldpreis?

Ja, der Goldpreis verändert sich regelmäßig und wird zwei mal täglich auf einer unabhängigen Auktion der LBMA (Bullion Market Association) ermittelt. Anleger sollten daher stets die Nachrichtenlage und den tagesaktuellen Goldpreis verfolgen.


Goldbarren Menü

Edelmetalle Leitfaden

War diese Seite nützlich?