Goldbarren
(154 Produkte)Für viele Anleger gilt der Kauf von Gold als sicherer Hafen. Bei GOLD AVENUE bieten wir eine große Auswahl an Goldbarren, die aus verschiedenen LBMA-zertifizierten Traditionshäusern stammen, darunter PAMP Suisse, Heraeus, Argor-Heraeus und andere führende Raffinerien. Dies garantiert höchste Qualität und Echtheit.
Unsere Goldbarren sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich – von 1 Gramm bis 1 Kilogramm – und entsprechen den Bedürfnissen aller Investoren und Budgets. Sie bestehen aus 999,9 Feingold und werden von LBMA-zertifizierten Herstellernproduziert.
Zudem sind unsere Anlagegoldbarren von der Mehrwertsteuer befreit, was sie zu einer attraktiven und klugen Investitionsmöglichkeit macht.
Warum sind Goldbarren eine gute Investition?
Goldbarren gelten als eine gute Investition, da Anleger mit Gold als Investmentform historisch gesehen von einer hohen Wertbeständigkeit profitierten und starke Renditen erzielten.
Die globale Anerkennung von Gold macht das Edelmetall zudem zu einer intelligenten Anlagemöglichkeit, die weltweit problemlos erworben und verkauft werden kann.
Mit Gold wählen Sie ein physisch greifbares Investment, das weitgehend unabhängig vom Banken- und Finanzsystem ist. Damit ist es insbesondere bei Schwankungen auf dem Finanzmarkt unabhängiger als volatilere Anlagen wie zum Beispiel Aktien und Kryptowährungen.
Kurz gesagt: Goldbarren als physische Anlage können eine gute Investition sein, um langfristig Vermögen aufzubauen und Anlagerisiken zu streuen.
Welche Vorteile bieten Goldbarren als Anlageoption?
Goldbarren bieten als Wertanlage einige interessante Vorteile, die sie von anderen Investitionen unterscheidet:
- Gold ist eine endliche Ressource. Durch die natürliche Begrenzung des Angebots und der gleichbleibend hohen Nachfrage steigt der Goldpreis tendenziell an.
- Goldbarren als zeitlose Wertanlagen. Gold wird schon seit tausenden von Jahren als Wertanlage geschätzt und hat eine hohe Wertbeständigkeit.
- Goldbarren als sicherer Hafen. Für viele Investoren gilt Gold als “Krisenmetall”, dessen Wert in unsicheren Zeiten oder wirtschaftlichten Schieflagen, zum Beispiel bei Inflation, steigt. Damit kann Gold eine gute Wahl sein, um Anlagerisiken breit zu streuen und langfristig Werte aufzubauen.
- Goldbarren sind ein physischer Sachwert. Anders als viele andere Wertanlagen ist Gold ein physischer Sachwert. Viele Anleger entscheiden sich für eine Lieferung ihrer Goldbarren, sodass sie über das Edelmetall jederzeit verfügen können.
- Goldbarren bieten steuerliche Vorteile. Goldbarren, die als Anlagebarren klassifiziert wurden, sind MwSt-frei. Zudem ist auch der Wiederverkauf in den meisten Fällen steuerfrei. In unserem Steuer-Guide erfahren Sie mehr.
Was sind die besten Goldbarren für Investitionen?
Vor allem Anlagegoldbarren, also Goldbarren, die vom Gesetzgeber als Wertanlage definiert sind, kommen als Investition in Frage. Als Anlagegoldbarren gelten Goldbarren, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben einen Feingehalt von mindestens 995 Tausendsteln
- Nur in manchen EU-Ländern: Das Gewicht beträgt mehr als 1 Gramm
Zudem sind die Händlermarge - auch Aufgeld genannt - sowie die Liquidität entscheidend.
Größere Stückelungen haben eine vergleichsweise geringen Aufpreis, während kleinere Stückelungen einen tendenziell größeren Markt haben.
Bei GOLD AVENUE führen wir Goldbarren mit einer Reinheit von 999,9 und in Stückelungen von 1 Gramm bis 1 Kilogramm.
Wie sicher ist die Investition in physisches Gold?
Die Investition in physisches Gold wird als eine langfristige und werthaltige Investition angesehen. Einerseits wird der Goldpreis durch kurzfristige Schwankungen beeinflusst, die unter anderen durch Inflation oder politisch unsichere Zeiten ausgelöst werden können.
Andererseits hat sich Gold in seiner Historie als sehr wertbeständig erwiesen. Gold zählt zu den stabilsten Wertanlagen und Investoren mit einem langftistigen Anlagehorizont profitiertem von seiner Wertsteigerung.
Was versteht man unter Goldbarren von LBMA-Zertifizierten Herstellern?
Hersteller, die ihre Goldbarren an der weltweit führenden London Bullion Market Association (LBMA) handeln wollen, müssen sich vorab einer strengen Prüfung unterziehen.
Zu den einzuhaltenden Hersteller-Standards zählen unter anderem Nachhaltigkeitskriterien, Unternehmensgröße, Produktionsvolumen, Compliance-Richtlinien und die Größe des Nettovermögens.
Zu den bekannten LBMA-zertifizierten Herstellern gehören zum Beispiel:
- MKS PAMP
- Argor-Heraeus
- C. Hafner
- Heimerle + Meule
Goldbarren zertifizierter Hersteller gelten bei vielen Anlegern als besonders hochwertig. GOLD AVENUE führt ein breites Sortiment verschiedener Händler mit LBMA-Zertifizierung.
In welchen Größen und Gewichten sind Goldbarren erhältlich?
Goldbarren werden in Stückelungen von 1 Gramm bis 1 Kilogramm hergestellt. Die größten bei GOLD AVENUE erhältlichen Barren haben eine Reinheit von 999,9 (99,99%) und ein Gewicht von 1 kg.
Hier sind die verschiedenen Größen in der Übersicht:
- 1 Gramm-Goldbarren
- 5 Gramm-Goldbarren
- 10 Gramm-Goldbarren
- 20 Gramm-Goldbarren
- 1 Unze
- 50 Gramm
- 100 Gramm
- 250 Gramm
- 1 Kilogramm
Auf was sollte man beim Kauf von Goldbarren achten?
Feingehalt und Reinheit
Der Feingehalt - ein anderes Wort für Reinheit - ist besonders wichtig für Goldanleger. Anlagegoldbarren haben einen Mindestgoldgehalt von 995 Tausendsteln (995-er Gold), das heißt, dass sie zu mindestens 99,5% aus purem Gold bestehen. Die bei GOLD AVENUE erhältlichen Goldbarren haben eine noch höhere Reinheit von 999,9 (999,9-er Gold).
Zertifizierung
Zertifizierungen wie der LBMA-Standard bieten Käufern eine gute Orientierung, um Goldbarren von bekannten und eingängig geprüften Herstellern zu kaufen. Zu den bekannten Herstellern, die LBMA-zertifiziert sind, gehören Traditionshäuser wie MKS PAMP, Argor-Heraeus, C. Hafner und Heimerle + Meule.
Zustand der Goldbarren
Selbstverständlich sollten Goldbarren frei von Kratzern und anderen Gebrauchsspuren sein. Makellose Goldbarren erhalten bzw. steigern ihren Wert auch in vielen Jahren.
Präge- oder Gussbarren
Generell gibt es für Goldbarren zwei verschiedene Fertigungsmethoden, die als Prägeverfahren und Gussverfahren bezeichnet werden.
Gussbarren werden in eine Form gegossen, die für ein bestimmtes Gewicht und bestimmte Abmessungen gefertigt wurde. Nachdem sich das Metall abgekühlt hart, wird es aus der Form gelöst und eventuell weiterverarbeitet.
Gold-Prägebarren werden aus einem Gold-Rohling herausgestanzt und mit einer Prägung versehen. Prägebarren werden vor allem für ihre äußerliche Schönheit und Eleganz geschätzt, doch diese hat ihren Preis:
Da der Verabeitungsprozess intensiver ist, haben Prägebarren im Vergleich zu Gussbarren einen höheren Aufschlag.
Goldbarren oder Goldmünzen - Welche Option ist besser für Investoren?
Sowohl Goldmünzen als auch Goldbarren haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, welche wir Ihnen hier zusammenfassen:
- Goldmünzen sind eine äußerst liquide Wertanlage mit einem in der Regel höheren Preisaufschlag. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihres historischen Wertes haben manche Münzen einen Sammlerwert, welcher den Metallwert der Münze um ein Vielfaches übersteigen kann. Außerdem haben viele Goldmünzen einen Nominalwert, der ihre Kaufkaft als gesetzliches Zahlungsmittel festlegt. Da Goldmünzen bereits in kleinen Stückelungen erhältlich sind, können Anleger auch mit kleineren Beträgen investieren.
- Goldbarren sind liquide Wertanlagen, die im Vergleich zu Goldmünzen meist zu einem niedrigeren Aufschlag gehandelt werden. Goldbarren haben einen hohen Feingehalt und können aufgrund ihrer praktischen Form einfach in einem Tresor gelagert werden.
Filter
Art des Metalls
Produktart
Kollektionen
Mehr anzeigen
Produktauswahl
Preis
Gewicht
Mehr anzeigen
Marken
Mehr anzeigen